champagner ist aus versehen entstanden. das kam so: europa war ungeordnet, kriege im gange, handelswege schwierig, handelsbeziehungen noch mehr. weine wurden in fässern gelagert und gehandelt, mundgeblasene glasflaschen im kommen und zwar auf tischen schon üblich – zum lagern und transportieren auf den holprigen pferdekutschen noch ungeeignet.
Continue reading champagner. der schönste irrtum der weltguter englischer sekt? echt jetzt?
warum england eigentlich perfekt ist für guten sekt
wie sekt gemacht wird und dass er viel arbeit macht, hab‘ ich hier schon einmal erklärt. eine wichtige erkenntnis war: würde in der champagne guter wein wachsen, hätten wir keinen champagner. kürzlich hatte die weinfreundin gelegenheit, britischen sekt zu probieren. er war großartig. kaum zu glauben, finden sie? oh doch.
Continue reading guter englischer sekt? echt jetzt?sieben mal sekt, einmal frizzante
wenn in der champagne guter wein wachsen würde, hätten wir vielleicht guten wein aus dieser gegend.
aber keinen champagner.
es ist paradox: prickelndes trinkt sich so leicht. dabei machen sekt & co viel arbeit. das wichtigste über die herstellung ist dort zu finden.
wir haben schaumweine verkostet, leider war diesmal kein champagner dabei. aber trotzdem viel gutes: Continue reading sieben mal sekt, einmal frizzante
österreichischer sekt: guter stoff
prickelnder sekt in einem schönen glas. das ist luxus, leichtigkeit, ein fest oder ein besonderer moment.
aber sekt ist viel arbeit: er wird gemacht wie champagner, nur dass er nicht aus der champagne stammt. Continue reading österreichischer sekt: guter stoff
rosé-prosecco. mit einer guten nachricht am schluss
trinkt ihr auch so gern rosé-prosecco? mir schmeckt er am besten aus einem steingutbecher, wenn ich auf meinem einhorn in den sonnenuntergang richtung norden reite.
ja, ihr müsst jetzt stark sein:
there is no such thing as rosé-prosecco.
tut mir leid. es gibt nur sehr viele
missverständnisse rund um „prosecco“. Continue reading rosé-prosecco. mit einer guten nachricht am schluss
perlwein und frizzante
es gibt zwei möglichkeiten, prickelnden wein zu machen: man setzt einem fertigen wein kohlensäure zu, so wie man auch mineralwasser oder limonaden mit kohlensäure versetzt. das ergebnis heißt „perlwein“ oder „frizzante“. oder ein fertiger wein bekommt noch einmal hefe und bakterien und macht eine zweite gärung in der flasche, dann ist er ein sekt, ein spumante oder ein champagner, letzteres nur, wenn er aus dem gebiet der champagne kommt. Continue reading perlwein und frizzante